Wichtige Links


Digicampus:
Der Digicampus ist das Portal, über das alle Lehrveranstaltungen organisiert werden. Darüber müsst ihr euch auch für die Kurse anmelden, die ihr in diesem Semester belegt. Das Zentrum für Lehrer*innenbildung hat eine Anleitung dafür erstellt, damit solltet ihr das problemlos verstehen:

Discord:
Auf unserem Discord-Server könnt ihr Fragen stellen, euch mit anderen Lehramtsstudent*innen austauschen und vernetzen oder Spiele spielen.

Modulhandbücher:
Das sind verbindliche Listen von den Lehrveranstaltungen, die in einem Semester angeboten werden. Sie werden jeweils an das aktuelle Semester angepasst neu erstellt. Hier könnt ihr nachlesen, welche Module ihr in welchem Fach belegen müsst und welche Veranstaltungen für dieses Modul aktuell angeboten werden. Außerdem müssen die Dozierenden hier angeben, durch welche Prüfungsform und Leistungen ihr eure Leistungspunkte bekommt.

Praktikumsamt:
Es ist zuständig für die Praktika in eurem Studium. Hier bekommt ihr Infos und Formblätter. Für Praktika, bei denen ihr euch nicht selbst die Schulen aussucht, könnt ihr euch hier anmelden. Die Praktikumsämter sind aber unterschiedlich, je nach Schulart.

Prüfungsamt:
Das Prüfungsamt braucht ihr, wie der Name schon sagt, für Prüfungsbelange. Das können Anrechnungen sein, sonstige Anträge oder auch die Anmeldung zum Staatsexamen. Jeder Studiengang hat ein eigenes Prüfungsamt. Das Lehramts-Prüfungsamt hat ein Büro im A-Gebäude.

Prüfungsordnung:
Die Prüfungsordnung ist die rechtliche Grundlage für euer Studium. Für das Lehramt gilt die „Lehramtsprüfungsordnung“ (LPO). Wichtig: Ihr studiert nach der Prüfungsordnung, die aktuell zum Zeitpunkt eurer Einschreibung aktuell war! Es ist nicht unbedingt leicht, sich in die Gesetzestexte einzulesen, aber falls ihr euch nicht sicher seid, ob etwas wirklich rechtens dabei ist, wie zum Beispiel eine Prüfung oder ein Kurs abläuft, könnt ihr euch ihr die rechtlichen Grundlagen hier finden.

Studentenkanzlei:
Die Studentenkanzlei solltet ihr bei eurer Immatrikulation schon kennengelernt haben. Sie ist für Administratives zuständig, also falls ihr Studiengang wechseln wollt oder etwas dergleichen. Ihr findet sie im Erdgeschoss im Gebäude A3 und auf ihrer Website sind Infos und Anträge zu finden.

VIBS:
Eine Sammlung aller Portale die ihr im Studium braucht. Hier findet ihr unter anderem den Studienservice. Dort ist alles Administrative (Semesterbeitrag, Adressen, Immatrikulationsbescheinigung, etc.) und auch Studis. Auf Studis meldet ihr euch gegen Ende des Semesters in einem festgelegten Zeitraum für Prüfungen an. Wenn ihr nicht angemeldet seid, könnt ihr die Prüfung nicht ablegen und keine Leistung einbringen. Deshalb: dran denken!

ZLbiB:
Das ZLbiB ist das „Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung“. Das ist die Einrichtung an der Uni, die sich um das Lehramtsstudium im Allgemeinen kümmert. Auf ihrer Website und Beratung findet ihr für sehr viele Fragen und Belange zum Lehramtsstudium Antworten und Informationen. Von Überblicksbroschüren zu den einzelnen Lehramtsstudiengängen bis hin zu besonderen Praktikumsprojekten gibt es einiges, was ihr euch mal anschauen solltet